FAQ

Hier finden Sie Antworten bezüglich dem Erstellen Ihrer Abschlussarbeit

Die folgenden FAQs geben Ihnen Empfehlungen vor und unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit. Die Informationen beinhalten unsere eigenen verbindlichen Richtlinien, die aus der Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin übernommen wurden. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an Ihren Betreuer oder informieren Sie sich über den Termin für unser pro Semester stattfindendes Kolloquium zur Bachelor-/Master-/Promotionsarbeit. 

Nächstes Kolloquium: Aufgrund der aktuellen Situation findet kein Kolloquium statt. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Betreuer.

1. Allgemeine Informationen

1.1 Vorwort der Prüfer

Liebe Studierende,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, Ihre Abschlussarbeit bei uns zu schreiben. Die Abschlussarbeit ist ein wichtiger Schritt in Ihrer akademischen Laufbahn und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Damit Sie die bestmögliche Erfahrung machen und eine gute Note für Ihre Arbeit erzielen können, möchten wir einige wichtige Erwartungen hervorheben.

Fleiß und Engagement: Das Schreiben einer Abschlussarbeit erfordert Fleiß und Ausdauer. Kontaktieren Sie frühzeitig (minimum ein Semenster im Voraus) Ihre potentiellen Prüfer und setzen Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Thema auseinander, planen Sie Ihre Arbeit sorgfältig und halten Sie sich an den Zeitplan. Engagement und kontinuierliche Arbeit sind der Schlüssel zum Erfolg.

Eigeninitiative: Eigeninitiative ist entscheidend. Zeigen Sie Interesse an Ihrem Thema, recherchieren Sie eigenständig und gehen Sie über das hinaus, was von Ihnen erwartet wird. Eigenständiges Denken und Handeln werden in der akademischen Welt geschätzt und können Ihre Arbeit herausragend machen.

Kommunikation: Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin. Offene Kommunikation ist wichtig, um Fragen zu klären, Feedback zu erhalten und sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.

Originalität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit originell ist und dass Sie alle Quellen korrekt zitieren. Plagiat wird streng geahndet und kann zu schwerwiegenden Konsequenzen führen.

Kritikfähigkeit: Seien Sie bereit, konstruktive Kritik anzunehmen und Ihre Arbeit entsprechend zu verbessern. Die Fähigkeit, auf Feedback einzugehen, zeigt Ihre Professionalität und Ihr Engagement für exzellentes wissenschaftliches Arbeiten.

Rechtschreibung und Grammatik: Eine präzise schriftliche Ausdrucksweise ist von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Abschlussarbeit frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist. Dies ist ein grundlegender Aspekt wissenschaftlichen Schreibens und wird bei der Bewertung berücksichtigt.

Wir möchten betonen, dass wir mit Studenten zusammenarbeiten möchten, die ernsthaft an ihrer Abschlussarbeit arbeiten und die erforderlichen Anstrengungen unternehmen. Wenn Sie nicht gewillt sind, diese Standards zu erfüllen, empfehlen wir Ihnen, alternative Betreuungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Wir sind bereit, engagierte Studierende zu unterstützen und zu fördern. Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie diese Anforderungen erfüllen können und bereit sind, die erforderliche Arbeit zu leisten, freuen wir uns auf eine produktive Zusammenarbeit.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden. Wir sind hier, um Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Prüfer

1.2 Muss ich ein Exposé einreichen?

Ja, das Exposé sollte etwa sieben Seiten lang sein (inklusive Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis). Es dient als Leitfaden für den eigenen Schreibprozess der Abschlussarbeit und zeigt frühzeitig mögliche Probleme auf, nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren Betreuer.

Bevor Sie Ihre Arbeit anmelden, müssen Sie das Exposé im Voraus bei den Betreuern einreichen!

1.3 In welcher Version muss ich meine Thesis einreichen?

Bitte reichen Sie Ihre Thesis 1 x in gedruckter Form (zu Händen Dr. Sebastian Block LL.M.) sowie in digitaler Form ein.
Fügen Sie der gedruckten Thesis einen Stick mit allen erforderlichen Daten wie zum Beispiel Excel-Tabellen, Hyperlinks etc. hinzu.

2. Informationen bezüglich der Abschlussarbeit

2.1 Struktur der Abschlussarbeit

  • Umschlag (äußerer Umschlag)
  • Deckblatt (leer oder ggf. Geheimhaltungsvermerk)
  • Titelseite (innerer Umschlag)
  • Inhalt einschließlich Seitenangaben
  • Abkürzungsverzeichnis (falls erforderlich)
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Text
  • Literaturhinweise
  • Verzeichnis der Anhänge (bei mehr als zwei separat ausgewiesenen Anhangsteilen)
  • Anhang
  • Eidesstattliche Erklärung

2.2 Eidesstattliche Erklärung

Eidesstattliche Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe angefertigt habe. Textpassagen, die wörtlich oder dem Sinn nach auf Publikationen oder Vorträgen anderer Autoren beruhen, sind als solche kenntlich gemacht.

Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht.

Ort, Datum

___________________
Name (Unterschrift)

2.3 Umfang der Abschnitte

Die einzelnen Abschnitte sollten einen ausreichenden Umfang haben, der in der Regel eine Seite nicht unterschreiten sollte. Dabei sollte man einerseits eine optisch erkennbare Struktur (roter Faden) einhalten und andererseits einen Bezug zwischen Schrift und Größe erkennen.

„Die Verwendung von Bindestrichen sollte vermieden werden.“

2.4 Verwendung von Abkürzungen

Abkürzungen können sehr nützlich sein, dennoch sollten sie nicht in Überschriften von Abschnitten oder Absätzen und auch nicht im Titel der Arbeit verwendet werden. Wenn eine Abkürzung verwendet wird, muss sie beim ersten Auftreten im Text in expliziter Form erklärt werden.

 

Beispiel:

Europäische Union (EU)

 

Nach der Festlegung einer Abkürzung innerhalb des Textes ist diese im weiteren Verlauf des Textes generell zu verwenden, außer bei Überschriften. Um den Umgang mit Abkürzungen zu erleichtern, sollten Sie eine Liste (Abkürzugsverzeichnis) mit Abkürzungen in alphabetischer Reihenfolge erstellen.

2.5 Zitierweise

Bitte verwenden Sie für Ihre Arbeit die Zitierweise nach Harvard. Generell empfehlen wir Ihnen das Programm „Citavi“, welches Ihnen viel Zeit spart, indem es Sie beim Zitieren von Quellen automatisch unterstützt. Die HWR Berlin stellt Ihnen dafür eine kostenlose Lizenz zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

2.6 Fußnoten

In der Regel werden Fußnoten seitenweise nummeriert. Sie müssen daher seitenbezogen eingebunden werden. Die Trennung zum Text wird durch eine ca. 6 cm lange Linie erreicht, die von Word automatisch erzeugt wird.

Beispiel:

2.7 Sprache

Das Gendern in wissenschaftlichen Arbeiten ist in manchen Studiengängen vorgeschrieben. Eine Gendergerechte Sprache zielt darauf ab, eine wissenschaftliche Arbeit in einer neutralen Form zu formulieren. Hierbei sollen stets das weibliche und männliche Geschlecht gleichermaßen angesprochen werden.

Das Gendern in wissenschaftlichen Arbeiten kann jedoch auch eine große Herausforderung für die Grammatik und somit für das Verständnis der Texte sein.

Aufgrund der Herausforderungen beim Gendern empfiehlt es sich, die Texte in maskuliner Form zu schreiben und einen entsprechenden Gender Disclaimer einzufügen.

Beispiele:

  1. Gender Erklärung Für die folgenden formulierten Texte wird ausdrücklich eine männliche Schreibweise verwendet. Dadurch sollen eine bessere sprachliche Lesbarkeit und ein höheres Textverständnis gewahrt bleiben. Sämtliche Personen und Bezeichnungen beziehen sich dabei gleichermaßen auf alle Geschlechter.
  2. Gender Erklärung In dieser wissenschaftlichen Abschlussarbeit wird aufgrund der besseren Lesbarkeit bewusst auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Sämtliche männliche Schreibweisen beziehen sich dabei gleichermaßen auf alle Geschlechter.
  3. Gender Erklärung Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Bachelorarbeit auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Formulierungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

Die Gender Klausel wird nach den Verzeichnissen und vor die Einleitung platziert.

3. Informationen bezüglich Seitenlayout und Formatierung der Abschlussarbeit

3.1 Anzahl der Wörter

12,000-17,000 Wörter

3.2 Seitenränder Abstand

Linker Rand: 3 cm

Rechter Rand: 2 cm

Oberer und Unterer Rand: 2.5 cm

3.3 Zeilenabstand

Der Zeilenabstand beträgt 1,5. zwischen den Zeilen und sechs Punkte am Ende eines Absatzes. Der Abstand zwischen Überschrift und dem folgenden Absatz beträgt 18 Punkte nach oben und drei Punkte nach unten.

3.4 Schriftart- und Größe

Bitte verwenden Sie:

  • Times New Roman
  • Überschriften: Schriftgröße 12 fett
  • Text, Grafik und Tabellenbeschriftung: Schriftgröße 12 (z.B. Abb. 3.1. kann fett hervorgehoben werden)
  • Fußnoten und Verweise: Schriftgröße 10

3.5 Abbildungen und Tabellen

Das Kopieren von Diagrammen, Tabellen, Abbildungen, Grafiken usw. ist unter Angabe der Quelle erlaubt, aber es ist immer besser, aus den gesammelten Informationen eigene Diagramme, Tabellen, Abbildungen Grafiken usw. zu erstellen, da diese eine bessere Auflösung und ein einheitliches Design haben.

3.6 Bezeichnung der Dateien

Bitte bezeichnen Sie Ihre Dateien folgendermaßen:

Matrikelnummer_Nachname_Dokumentenbezeichnung

Beispiel:

1234567_Block_BA

*BA steht für Bachelorarbeit. Für Masterarbeit wäre dies dementsprechend MA.

4. Informationen bezüglich der mündlichen Verteidigung

4.1 Einladung

Wenn Sie den schriftlichen Teil Ihrer Abschlussarbeit bestanden haben, erhalten Sie eine schriftliche Einladung von Ihrem zuständigen Studienbüro per Post. Dies kann nach Abgabe ca. 6 – 8 Wochen dauern.

4.2 Ort

Die mündliche Prüfung findet im Büro von Prof. Dr. Užík, im Raum E 1.07, statt.

Die Adresse lautet:
Campus Schöneberg
Haus E, Raum E 1.07
Babelsberger Straße 14-16
10715 Berlin

4.3 Dauer

Die mündliche Verteidigung dauert bis zu 60 Minuten.

4.4 Vorbereitung

Bereiten Sie 8 – 10 Folien zu Ihrem Thema vor. Die Präsentation sollte bis zu 10 Minuten dauern und den Kern Ihrer Thesis behandeln. Bringen Sie zusätzlich zwei ausgedruckte Kopien Ihrer Präsentation mit.

Bereiten Sie außerdem eine Zusammenfassung Ihrer Thesis auf 5 – 8 Seiten vor. Das Template dazu finden Sie hier.

Die Präsentation und Zusammenfassung muss 48 Stunden vor dem Termin der mündlichen Verteidigung bei den Prüfern via Mail eingereicht werden.

5. Weitere Informationen

5.1 Antrag zur Zulassung zur Abschlussprüfung

Den „Antrag zur Zulassung zur Abschlussprüfung“ können Sie unter diesem Link herunterladen.

Bitte füllen Sie diesen vollständig aus und übersenden Sie die Seite 3 (Einverständniserklärung zur Betreuung der Abschlussarbeit) Ihrem Erstprüfer. Sobald dieser die Seite unterschrieben hat, schickt er diese an Sie zurück und Sie können dann den Antrag bei Ihrem zuständigen Studienbüro einreichen.

 

*Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, muss ein entsprechender Antrag gestellt werden. In diesem Antrag ist ein/eine die Abschlussarbeit betreuende Erstprüfer/in vorzuschlagen, der/die hierzu sein/ihr Einverständnis auf einem gesonderten Formular erklären muss. Ferner muss das Thema der Abschlussarbeit genannt und vom Prüfungsausschuss genehmigt werden; es besteht die Möglichkeit, dass die Abschlussarbeit von zwei Studierenden angefertigt wird (Gruppenarbeit). Soweit die Abschlussarbeit Bezüge zu einem Unternehmen hat und somit nicht veröffentlicht werden darf, ist zusätzlich mit dem Zulassungsantrag eine Geheimhaltungsvereinbarung zwischen dem Unternehmen und den Prüfern/innen einzureichen. Der Prüfungsausschuss muss der Genehmigung zustimmen.

5.2 Rechercheportal HoWeR

Das Rechercheportal HoWeR ist das zentrale Rechercheinstrument für den Bibliotheksbestand der Hochschulbibliothek. Bis auf wenige Ausnahmen finden Sie hier alle an der HWR Berlin verfügbaren gedruckten und elektronischen Ressourcen. Durch die Einbindung verschiedener Datenbanken werden u. a. auch Zeitschriftenartikel, Videos, Patente und Handelspublikationen gefunden.

Um auf HoWer zuzugreifen, klicken Sie bitte auf diesen Link.

* Bitte beachten Sie, dass Sie für den Vollzugriff über OPAC eingeloggt sein müssen.

5.3 Online-Datenbanken

Zahlreiche Online-Datenbanken und weitere frei zugängliche Angebote können über die Oberfläche des Datenbank-Informationssystems (DBIS) aufgerufen werden.

Dazu gehören die mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihrer Partnereinrichtungen erworbenen Datenbankenzugänge. Darüber hinaus bietet DBIS einen Überblick über das Datenbanken-Angebot einer Vielzahl deutschsprachiger Bibliotheken.

Um auf die Datenbanken zuzugreifen, klicken Sie bitte auf diesen Link.

5.4 OPUS-Publikationsserver der HWR Berlin

Der OPUS-Publikationsserver ist der institutionelle Publikationsserver der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und wird von der Hochschulbibliothek betreut. OPUS bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Inhalte in digitaler Form zu archivieren und zu publizieren.

Über den OPUS-Publikationsserver können im Sinne des Open Access veröffentlicht werden: insb. Schriftenreihen aus der HWR Berlin, wissenschaftliche Zweitveröffentlichungen, Forschungsberichte von und an der HWR Berlin durchgeführten Forschungsprojekten, von Professorinnen und Professoren der HWR Berlin verantwortete wissenschaftliche Inhalte und herausragende Abschlussarbeiten der Studierenden der HWR Berlin.

 

Weitere Abschlussarbeiten von Studierenden der HWR Berlin können hochschulintern über den OPUS-Publikationsserver archiviert und publiziert werden. Zugang zu den Publikationen haben Sie an den Standorten der HWR Berlin sowie außerhalb über VPN mit Ihrem HWR Account.

Haben Sie Fragen zu Veröffentlichungen: Möchten Sie Inhalte über den OPUS-Publikationsserver im Netz der HWR Berlin oder auch weltweit frei zugänglich im Sinne des Open Access veröffentlichen?

Informieren Sie sich anhand unserer Hilfe-Übersicht oder nehmen Sie Kontakt mit der Hochschulbibliothek auf; wir beraten Sie gern.

Um auf den OPUS-Publikationsserver zu gelangen, klicken Sie bitte auf diesen Link.

5.5 Literaturverwaltung Citavi

Über die Campuslizenz der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin können Studierende und Mitarbeitende die Literaturverwaltungssoftware Citavi kostenlos nutzen. Citavi unterstützt Sie in Studium, Lehre und Forschung bei der Sammlung und Organisation von Literaturquellen sowie beim richtigen Zitieren.

Wie erhalten Sie Citavi?

  1. Installieren Sie Citavi Free.
  2. Die Campuslizenz der Hochschule nutzen.
    • Erstellen Sie kostenlos Ihren Citavi Account.
    Das Formular hierfür finden Sie unter https://www.citavi.com/hwr-berlin.
    Wichtig: Als Authentifizierung dient Ihre Mail-Adresse der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Eine Bestellung mit einer Freemailer-Adresse (web.de, GMX, Gmail etc.) ist nicht möglich.
    • In Ihrem Account finden Sie Ihre Lizenzdaten. Kopieren Sie dieseLizenzdaten.
    • Starten Sie Citavi. Klicken Sie im Startfenster auf Lizenzdaten> Lizenzdaten eingeben. Citavi wird die kopierten Lizenzdaten automatisch übernehmen.
  3. Wie lange läuft Ihre Lizenz?
    Mit dem Lizenzschlüssel wird die Free-Version für die Dauer des Campus-Mietvertrags in die Pro-Version umgewandelt.Die Citavi-Campuslizenz ist befristet. Citavi weist automatisch auf das Ende der Lizenzfrist hin, und zwar 60 Tage vor Ablauf der Frist.

5.6 HWR VPN

Um von außerhalb der Hochschule auf die Bibliothek und andere Dienste zuzugreifen, verwenden Sie bitte den VPN-Client der HWR Berlin. Sie können ihn hier herunterladen und auf Ihrem Rechner installieren. Um sich mit der Hochschule zu verbinden, melden Sie sich bitte mit Ihren HWR-Benutzerdaten an.

Eine Installationsanleitung finden Sie hier.

Was ist VPN?

Eine VPN-Verbindung (virtual private network) ermöglicht Ihnen von zuhause oder anderen externen Orten auf das an sich geschlossene HWR-Netzwerk zuzugreifen. Nach erfolgreicher Verbindung können Sie freigegebene Server und Dienste nutzen, z.B. auf Ihre Daten zugreifen.

Sollten Sie Empfehlungen zum Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit benötigen, dann klicken Sie bitte auf das obere Bild.